Die Corona-Pandemie stellt zur Zeit einiges und auch unseren Uni-Alltag auf den Kopf. Auch die StudZR ist von der Schockfrostung unseres Unilebens betroffen: Der jedes Semester fest eingeplante Präsenzvertrieb muss leider ausfallen. Damit ihr euch die neue Ausgabe der StudZR-Ausbildung nicht entgehen lassen müsst, könnt ihr sie hier bestellen.
Wir bieten euch den Kauf der ab 2014 erschienenen StudZR-Ausbildung zu folgenden Preisen an:
Ausgabe | Preis | |
1/2021 | 10 € | |
2/2020 | 10 € | |
1/2020 | 10 € | |
2/2019 | 10 € | |
1/2019 (Jubiläumsausgabe) | 6 € | |
2/2018 | 5,99 € | |
1/2018 | 5,99 € | |
2/2017 | ausverkauft | |
1/2017 | ausverkauft | |
2/2016 | ausverkauft | |
1/2016 | 5,99 € | |
2/2015 | 5,99 € | |
1/2015 | ausverkauft | |
2/2014 | 5,99 € | |
1/2014 | 5,99 € |
Die Inhalte der einzelnen Ausgaben der StudZR-Ausbildung, könnt ihr euch hier anschauen.
Beachtet, dass die Ausgaben 2/2017, 1/2017 und 1/2015 der StudZR-Ausbildung ausverkauft sind. Auch bei den anderen Ausgaben können wir nicht garantieren, dass sie verfügbar sind. Wenn ihr eine Ausgabe der zwischen 2004 und 2013 erschienenen StudZR kaufen wollt, könnt ihr euch auch gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir werden dann schauen, was wir für euch tun können.
Anders als die im Print erscheinende StudZR-Ausbildung oder die von 2004 bis 2013 erscheinende StudZR war und bleibt die StudZR-WissOn als Open-Access-Zeitschrift kostenlos aufrufbar.
Wir werden euch für die Lieferung ausnahmsweise keine Versandkosten berechnen. (Gilt nur für Lieferadressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.) Dies ist der außergewöhnlichen Situation durch die Corona-Pandemie geschuldet und entspricht unserem Wunsch, die StudZR möglichst vielen Leserinnen und Lesern zur Verfügung zu stellen.
Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post. Bei Bestellungen innerhalb des Heidelberger Stadtgebiets behalten wir uns vor, die Ausgaben von unseren Redaktionsmitgliedern unter Wahrung der gesetzlichen Hygienevorschriften selbst auszutragen.
Um die Belastung für unsere ehrenamtlich tätigen Redaktionsmitglieder so gering wie möglich zu halten, werden wir die Ausgaben nur samstags und sonntags zur Post bringen bzw. austragen. Eure Ausgabe werden wir nur dann versenden, wenn bis zum vorangegangenen Freitag (24 Uhr) die Bezahlung vollständig auf unserem Konto eingegangen ist. Beachtet, dass die Deutsche Post auf Grund der aktuellen Pandemie mit Lieferverzögerungen rechnet.
Wenn ihr eine Ausgabe der StudZR-Ausbildung oder der StudZR bestellen wollt, schreibt uns bitte eine E-Mail mit der gewünschten Lieferadresse an folgende Mailadresse:
Wir werden euch dann antworten. In der Antwort werden wir euch eine Rechnung schicken und die Kontonummer des StudZR e.V. nennen. Bitte überweist den Kaufpreis auf dieses Konto. Erst nach vollständigem Zahlungseingang bis Freitag 24 Ihr werden wir den Versand am folgenden Samstag oder Sonntag in die Wege leiten.
Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die wir mit unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Käufer“ genannt) über die von uns angebotenen Waren schließen.
Die auf unserer Webseite (www.studzr.de) angegebenen Angebote und Preisangaben sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde gibt durch die Aufgabe seiner Bestellung an unsere genannte E-Mail-Adresse ein verbindliches Angebot ab, welches wir per E-Mail annehmen.
Bei der StudZR-Ausbildung handelt es sich um eine juristische Ausbildungszeitschrift, die von Studierenden der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg erarbeitet wird. Sie beinhaltet vornehmlich Original-Falllösungen und didaktische Beiträge. Weitere Informationen zu den einzelnen Beiträgen der Hefte der StudZR-Ausbildung sind auf www.studzr.de/ausbildung_ausgaben.php zu finden. Die Ausgaben der StudZR-Ausbildung enthalten überdies QR-Codes, die auf ein Online-Quiz verweisen. Dieses Quiz steht für die Ausgabe 1/2016 nicht zur Verfügung; für die Ausgabe 2/2020 wird es im Laufe des Jahres 2020 erscheinen.
Bei der StudZR handelt es sich um die Vorgängerzeitschrift der StudZR-Ausbildung, die von 2004 bis 2013 erschien. Neben Falllösungen und didaktischen Beiträgen enthält sie auch wissenschaftliche Aufsätze. Auf www.studzr.de/archiv.php sind die Beiträge ihrer Ausgaben zu finden.
Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg e.V.
Juristisches Seminar
Friedrich-Ebert-Anlage 6-10
69117 Heidelberg
Die Preise der einzelnen Ausgaben der StudZR-Ausbildung (erschienen ab 2014) sind dieser Tabelle zu entnehmen. Der Preis für die bis 2013 erschienenen Ausgaben der StudZR wird individuell vereinbart.
Ausgabe | Preis | |
1/2021 | 10 € | |
2/2020 | 10 € | |
1/2020 | 10 € | |
2/2019 | 10 € | |
1/2019 | 6 € | |
2/2018 | 5,99 € | |
1/2018 | 5,99 € | |
2/2017 | ausverkauft | |
1/2017 | ausverkauft | |
2/2016 | ausverkauft | |
1/2016 | 5,99 € | |
2/2015 | 5,99 € | |
1/2015 | ausverkauft | |
2/2014 | 5,99 € | |
1/2014 | 5,99 € |
Für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland übernimmt der StudZR e.V. die Versandkosten. In andere Staaten wird nicht geliefert.
Da der StudZR e.V. Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG ist, wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen oder berechnet.
Zahlungen können nur per Banküberweisung auf das Konto des StudZR e.V. erfolgen.
Leistungsort ist Heidelberg.
Wir werden die bestellten Ausgaben am Samstag oder Sonntag bei der Deutschen Post aufgeben bzw. durch unsere Redaktionsmitglieder austragen, wenn bis zum vorangegangenen Freitag (24 Uhr) die Bezahlung vollständig auf unserem Konto eingegangen ist. Unsere Lieferungen erfolgen bis zum Freitag, der auf den für die Zahlungsfrist maßgeblichen Freitag folgt. Sollten wir diesen Liefertermin nicht einhalten, so hat uns der Käufer eine angemessene Nachfrist zu setzen, die in keinem Fall eine Woche unterschreiten darf.
Bei Mängeln der gelieferten Ware stehen dem Käufer die gesetzlichen Rechte zu.
Schadensersatzansprüche des Käufers wegen offensichtlicher Sachmängel der gelieferten Ware sind ausgeschlossen, wenn er uns den Mangel nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Ablieferung der Ware anzeigt.
Unsere Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund (insbes. bei Verzug, Mängeln oder sonstigen Pflichtverletzungen), ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für unsere Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für diese Ware vor.
Da es sich bei den Ausgaben der StudZR-Ausbildung und der StudZR um eine Zeitschrift im Sinne des § 312g Abs. 2 Nr. 7 BGB handelt, steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht nach §§ 312 Abs. 1, 355 BGB zu.